Lucy Kruger & The Lost Boys
Lucy Kruger & The Lost Boys ist eine Art-Pop-/Tender-Noise-Band, die sich durch ihre Offenheit für klangliche Transformation auszeichnet. Gegründet wurde das Projekt 2015 von der in Südafrika geborenen Frontfrau, Singer-Songwriterin und Gitarristin.
Der Sound der Band bewegt sich zwischen Zurückhaltung und Entfesselung: Krugers Stimme erklimmt die Wände aus ambientem Lärm, webt gleichermaßen Flüstern und kehlig-rituelle Beschwörungen durch eine geisterhafte, post-punkige Klanglandschaft – eine Stimme, die genau weiß, wann sie schweigen und wann sie weinen muss.
Die intensiven Live-Auftritte der Band – mühelos zwischen Intimität und Hingabe wechselnd – werden für ihre emotionale Präzision und Kraft gefeiert. Zusammengehalten werden sie durch das enge, intuitive Zusammenspiel von Liú Mottes (Gitarre), Jean-Louise Parker (Viola), Gidon Carmel (Schlagzeug) und Andreas Bonkowski (Bass). Der Sound zieht Vergleiche zu Sonic Youth, PJ Harvey und Nick Cave & the Bad Seeds.
Ihre gefeierte Tapes Trilogy (2019–2022) erforschte Themen wie Kontemplation, Übergang, Identität und Risiko. Darauf folgte Heaving (2023), in dem Stimme und Klang etwas Ursprünglich-Animalischem entgegenstreben, das anschließend mit A Human Home (2024) – einer lo-fi-Erkundung von Verbundenheit und Zugehörigkeit – gebändigt wurde.
Seit sechs Jahren tourt die Band intensiv und trat auf zahlreichen Festivals auf, darunter INMusic (Kroatien), MENT (Slowenien), The Great Escape und Focus Wales (UK), Viva Sounds (Schweden), Northern Winterbeat (Dänemark), Grauzone und Roadburn (Niederlande), Synästhesie, Reeperbahn, Orange Blossom Special, Maifeld Derby (Deutschland) sowie SXSW (USA).
Im Jahr 2023 erhielten sie den Europavox Spotlight Prize und spielten auf fünf der Showcase-Festivals der Plattform in ganz Europa. Im selben Jahr wurde Kruger als Keychange-Teilnehmerin ausgewählt – ein globales Netzwerk und eine Bewegung, die sich für Geschlechtergerechtigkeit in der Musikindustrie einsetzt. Ihre Stimme ist zudem auf dem jüngsten Album von The Underground Youth sowie auf den letzten beiden Veröffentlichungen von Swans zu hören.
Im Jahr 2026 wird die Band ihr siebtes Studioalbum Pale Bloom veröffentlichen und auf Tour gehen – eine schimmernde klangliche Emulsion, die sich im Körper der Hörenden entfaltet wie ein erwachtes Verlangen, das sich ins Dasein streckt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
