OH HIROSHIMA & AUSKLANG

Deaf Row Shows, Cosmic Dawn

OH HIROSHIMA & AUSKLANG

von Deaf Row Shows, Cosmic Dawn

Aus der schwedischen Stadt Kristinehamn stammend, besteht die aktuelle Besetzung von Oh Hiroshima aus den Brüdern Jakob Hemström (Gitarre/Gesang) und Oskar Nilsson (Schlagzeug). Ursprünglich vor über 15 Jahren als bescheidenes DIY-Post-Rock-Projekt gestartet, hat sich die Band seither zu einer hochgeschätzten Studio- und Live-Formation entwickelt – mit einer festen Verankerung in der Post-Rock-Szene und darüber hinaus.

Oh Hiroshima sind bekannt für ihren zutiefst emotionalen Sound, in dem kraftvolle Klangwellen, zarte Melodien und atmosphärischer Gesang auf eindrucksvolles Songwriting treffen. Im Laufe der Jahre hat sich ihr Stil kontinuierlich weiterentwickelt – mit Einflüssen aus Shoegaze, Indie-Rock, Post-Punk und mehr. Diese klangliche Vielfalt macht es zunehmend schwer, die Band einem einzelnen Genre zuzuordnen.

Ihr Debüt gaben Oh Hiroshima 2011 mit dem in Eigenregie veröffentlichten Album „Resistance Is Futile“, das zunächst nur wenig Beachtung fand. Mit dem Nachfolger „In Silence We Yearn“ (2015) wuchs die Aufmerksamkeit jedoch deutlich – besonders auf YouTube. Der steigende Bekanntheitsgrad führte schließlich zu einem Vertrag mit Napalm Records, die beide Alben auf Vinyl neu auflegten (zuvor bereits als CD bei Fluttery Records erschienen).

Mit „Oscillation“ (2019), ihrem ersten Album auf dem neuen Label, machte die Band einen großen Schritt nach vorn – sowohl in Sachen Produktion als auch klanglicher Tiefe. Durch intensivere Studioarbeit und mehr Experimentierfreude entstand ein Werk, das sowohl Fans als auch Kritiker überzeugte.

„Myriad“ (2022) folgte als vielleicht ambitioniertestes Album der Band – eine klangliche Reise, bei der neue Einflüsse mit der vertrauten atmosphärischen Dichte verschmolzen. Auch dieses Werk wurde mit positiven Kritiken aufgenommen.

Anfang 2024 gaben Oh Hiroshima ihren Wechsel zu Pelagic Records bekannt – verbunden mit der Ankündigung ihres fünften Studioalbums „All Things Shining“, das am 28. Juni 2024 erschien.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr erfahren

Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.



Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr erfahren

Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.



Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr erfahren

Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.


Support: AUSKLANG

AUSKLANG is a trio based in Berlin that creates a sophisticated blend of spherical, experimental synthesizer soundscapes and post-rock instrumental music.
Their second album, Kairos (2024), was released on Past Inside the Present and follows their critically acclaimed debut, Chronos (2020).
Throughout the album’s eight movements, Fabian Koppri, Benjamin Sohn, and Simon Ansing play with concepts of relative time and entropy through a masterful balance of melodic post-rock and layered ambient bliss, adorning an understated frame of guitar, bass, and drums with complex, ever-evolving arrangements, ranging from glitchy electronics to classically inspired orchestrations.
In line with AUSKLANG’s guiding vision, it is a document of “captured time” that condenses years of diligent work into a profound and timeless aesthetic statement.
Their music feels equally at home on festival stages and in sacred spaces such as the Zionskirche in Berlin, where they have hosted a series of improvisation nights leading to their live album, Resonanz.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr erfahren

Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.



Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr erfahren

Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.


Datum

Freitag, 14.11.2025
 

Zeit

Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
 

Ort

 

Venue

KuBa Jena
 
 

Links

Teilen